Αb 07.12. d.J.
Gefährten der Wälder
Hintergrund
Livonia, erst in den 1920-er Jahren als eigener Staat gegründet, konnte seine Unabhängigkeit nicht lange aufrecht erhalten. Eingeklemmt zwischen der Republik Polen, den anderen baltischen Republiken und der UdSSR, sah es sich aggressiven Handlungen v.a. der beiden großen Nachbarstaaten ausgesetzt. Aber auch aus der Weimarer Republik wurden begehrlicher Blicke militaristischer Kreise, insbesondere sogenannter Baltikumer auf dieses kleine Land geworfen.
Mit dem Beginn des 2. Weltkriegs fiel es gemäß Zusatzprotokoll des Deutsch-Sowjetischen-Nichtangriffsvertrags an die UdSSR, wurde im Zuge des Angriffs auf die Sowjetunion vor der Wehrmacht besetzt um anschließend mit dem Sieg der Roten Armee für mehr als 40 Jahre im sowjetischen Machtbereich zu verbleiben.
Die Zeiten der Besetzungen durch das Deutsche Reich, bzw. später durch die UdSSR blieben nicht ohne tiefgreifende Wirkungen auf die livonische Bevölkerung.
Im Vergleich zum Gebiet der
…