[Tutorial] Arma 3 Milsim unter Linux? Ooohhh yeaaaahh :)

  • Moin Moin,


    ich habe sehr lange einen Guide gesucht, wie man einen Arma 3 Client unter Linux aufsetzen kann und keinen gefunden.
    Nachdem ich mehrere Monate mich nun mit kleineren Problemen herumgeplagt habe, möchte ich nun einen kleines Tutorial schreiben, um die von mir gefunden

    Tricks und Workarrounds in 3 Monaten nicht wieder vergessen zu haben und natürlich um euch zu helfen.


    Bitte beachtet, dass es sich um einen Tutorial handelt, dass kein Linux Crack erstellt hat. Vermutlich gibt es einfachere oder andere Wege :)



    1. Alles über den Guide



    2. Installation Arma 3



    3. Installation Arma 3 Sync



    3. Installation Teamspeak & ACRE / TFAR



    Herzlichen Gückwunsch, du hast nun Arma 3, Arma 3 Sync und Teamspeak mit ACRE / TFAR erfolgreich installiert!


    final.png


    Vorkurzem ist auf Github ein Script aufgetaucht, mit dem man dies auch über Proton (dem Wine von Steam) machen kann, dazu habe ich jedoch noch keine Ergebnisse über Performance usw.

    Ich werde es um Neujahr testen und hier dann ggf. ein neues Tutorial schreiben :)


    Grüße Gangolf


    edit:

    Ich bin kein Linux Crack und habe auch nicht der Anspruch einer zu sein :)

    Solltet ihr einfachere Wege zum Glück kennen, so teilt diese mit uns, da dieser Post eine Menge Workarrounds beinhaltet :)

  • Moin,

    Danke für Deine Arbeit!

    Unser Mitspieler ninelore hat auch länger an dieser Problematik gearbeiten, daraus ist eine umfangreiche Diskussion in unserem Forum entstanden ist und ninelore ist auch ziemlich weit gekommen. Im Eröffnungsbeitrag hat er auch ein Tutorial im Spoiler hinterlegt:

    Arma und Linux - [W]andzeitung und Diskussion

  • Antagon

    Hübscher Artikel, danke für den Link, hier wird mit Proton statt Wine gearbeitet.


    Leider ist der Thread unvollständig bzw. nicht mehr aktuell oder manche Teile aufgrund der neuen Version von Proton sogar nicht mehr nötig.


    Franarroutado hat auf Github ein Script geschrieben, mit dem es möglich sein soll, Teamspeak unter Proton zu starten. Dies würde das in dem Guide genannten Problem "ACRE" auf jeden beheben. TFAR for Arma 3 Linux Version · Issue #1030 · michail-nikolaev/task-force-arma-3-radio · GitHub


    Leider fehlt mir aktuell die Zeit, dies weiter zu verfolgen, so dass ich erst zum Jahresende testen kann, generell würde ich jedoch eine Proton-Lösung meiner Wine sogar vorziehen.


    Vielleicht hat ja jemand von euch Lust und Zeit.

  • Ich melde mich auf Hinweis von Antagon auch mal hier


    Leider ist der Thread unvollständig bzw. nicht mehr aktuell oder manche Teile aufgrund der neuen Version von Proton sogar nicht mehr nötig.

    Zu unvollständig kann ich sagen das zu einen ich von dier sog. Wine Steam Variante abrate, weil sie nicht mehr benötigt wird und es da viel mehr Anfälligkeiten für Fehler gibt.
    Zu nicht aktuell/nicht mehr nötig muss ich sagen das es auf einigen Systemen (vlt. seltener) immer noch zu Problemen mit Sound und Thermalsichten kommen kann, welche mit dem Protontricks Command ausgeschlossen werden.

    Ich habe meinen Guide soeben etwas aktualisiert und vereinfacht.


    Neben meiner Aktivität als Mitspieler ber [W] bin ich auch sehr bei der ArmaOnUnix (Discord-Link) Gruppierung aktiv. Wir haben dort ein paar große Fortschritte im Laufe der vergangenen 2 Jahre seid dem ersten Proton Release im August '18 gemacht.

    Zur Modverwaltung und als Launcher benutzen die meisten von uns den Arma 3 Unix Launcher, welcher auch die Steam API nutzt um Workshop downloads zu erkennen und den Status von jenen und Arma 3 selber anzuzeigen. Andere Member von AoU arbeiten ebenfalls an vielversprechenden Launcher Lösungen


    Zum Thema TFAR/ACRE:
    einige in AoU haben bereits mit TFAR Problemlos gespielt. Auch weiß ich das es mit aufwand möglich wäre, ein Plugin zu schreiben, was auch mit nativen Linux Teamspeak funktionieren würde.

    Bei ACRE wird es komplizierter. ACRE verwendet momentan schlecht dokumentierte Windows API('s), die (noch) nicht in Wine/Proton reproduziert sind. Allerdings arbeiten wir gerade daran Änderungen zu commiten, die ein Laufen unter Proton/Wine möglich machen. Das wird aber noch etwas dauern.


    Ich bin kein Linux Crack und habe auch nicht der Anspruch einer zu sein

    Hier ist einer. Bewerft mich mit Fragen, falls nötig ;)


    EDIT: Ein paar Ergänzungen

    Der offizielle Launcher läuft btw deshalb nicht, weil er mit Windows Presentation Foundation geschrieben ist, was von Wine derzeit nicht (genug) unterstützt wird. Ich gehe nicht davon aus das sichd as in nächster Zeit ändert.


    PTT ist entweder mit einem Workaround mit Teamspeak unter Wine möglich, oder man realisiert TFAR/ACRE auf nativen Linux Teamspeak, wo PTT reibungslos funktioniert


    Das erwähnte Github Script ist seid langem nicht mehr notwendig und Arma via Proton zu installieren.

    Arma unter Proton ganz grob, aber supereinfach: Einfach in den Gameeinstellungen unter nativen Linux Steam eine Proton version erzwingen (um nicht den eingestellten legacy Port zu verwenden), Arma dann einfach runterladen und dann den "%command% -noLauncher" unter Steam Startoptionen setzen


    Für fortgeschrittene Linux-Nutzer gibt es auch ein Kernel-Patch names FSync, mit dem man die Performance von Arma unter Linux nochmal enorm steigen kann je nach System. Dieser ist in Manjaro Linux' Standard Kernel schon enthalten

  • Moin,


    wie wäre es dann mit einem vollständigen Guide?

    Soweit ich mitbekommen habe, ist die manuelle Installation von Plugins unter nativen Linux nicht möglich.

    dier sog. Wine Steam Variante abrate

    einige in AoU haben bereits mit TFAR Problemlos gespielt.

    Andere Member von AoU arbeiten ebenfalls an vielversprechenden Launcher Lösungen

    Also gibt es aktuell noch keine funktionierende Alternative? Oder hast du einen Guide für Proton?


    Auf dem ArmaonUnix Discord bin ich auch erst seit kurzem, dort konnte ich bisher nur allgemeines über Arma und nicht Mods wie TFAR lesen.

  • Ich kann ein neuen Guide hier schreiben. Ich muss gucken wann ich Ziet dafür finde, weil ich nebenbei noch an ein paar anderen Projekten arbeite.


    Falls ich mich da falsch ausgedrückt haben entschuldige ich mich, aber ich meinte das mit etwas umschreiben es möglich ist, solche Plugins zu kompilieren.


    Stand jetzt gibt es mindestens einen top alternativen Launcher.


    Zuletzt gab es wenig bis gar nichts neues, weswegen da auch darüber nicht geschrieben wird. Auch deswegen weil die wenigsten dort mit Funkmods spielen sondern eher normal über Discord plaudern. Die meisten spielen im moment auf einem BE deaktiviertem Server mit ACE und ein paar anderen Mods einer kleinen bis mittelgroßen Streamers.