Arma auf Linux - ninelore's kollektiver Guide
Vorwort:
Erstmal zu mir: Ich bin ninelore, auch bekannt als Ingo. Nachdem ich schon Lange nebenbei mit Linux gearbeitet habe, bin ich kurz nach der Ankündigung von Proton im August 2018 endgültig Vollzeit auf Linux umgestiegen. Einige Monate und Proton-Verbesserungen später hatte ich die erste bekannte, lauffähige Arma Installation auf Linux.
seid Proton 4.11 sind alle Tweaks von damals obsolete geworden, und es wurde so einfach wie nie, nicht nur Arma, sondern auch viele andere Windows Games auf Linux zu spielen. Auch nicht-Steam Games haben dadurch profitiert, das Steam Verbesserungen an Wine geupstreamt hat. Ob eure Games unter Linux laufen könnt ihr der Lutris Website, WineHQ und ProtonDB entnehmen.
Dieser neue Guide ist aus den kollektiven Wissen entstanden, das bis Ende 2020 gesammelt wurde und wird von mir ständig aktualisiert werden.
Außerdem werde ich hier auch ab und zu relevante News posten!
0. Disclaimer:
Ich übernehme keinerlei Verantwortung wenn (un)mögliche Schäden an Hard-, Software oder an eurem Leib enstehen, wenn ihr zu spät zu Arbeit kommt und euren Job verliert weil euer Wecker nicht geklingelt hat oder ein Atomkrieg ausbricht. Sämtliche Dinge die ihr macht macht ihr auf eure eigene Gefahr. Lest alles sehr genau und falls nötig
auch noch ein zweites mal durch um Missverständnisse zu vermeiden. Bei Unklarheiten stehe ich auf verschiedenen Kanälen zur Verfügung.
1. Vorbereitung
Folgender Ausgangspunkt sollte bestehen.
- Ihr solltet einfache Terminal Kentnisse haben (Und keine Angst davor haben)
- Software und Treiber sollten auf dem neusten stand sein
- Folgendes sollte installiert sein: Steam, wine-staging
2. Download von Arma
Geht jetzt in Steam in die Einstellungen und dann ganz unten auf "Steam Play" setzt rechts beide Hakenund wählt neben dem unterem Haken die neuste Proton Version (die größte Zahl). Schließt die Einstellungen. Falls nach einem Steam Neustart gefragt wird, so führt diesen aus.
Jetzt müsst ihr in die Gamespezifischen Einstellungen in Steam und setzt dort nochmal die Proton Version und tragt in die Startoptionen folgendes ein:
%command% -noLauncher
Startet jetzt den Downlaod von Arma.
Sobald der Download abgeschlossen ist. Startet ihr Arma einfach einmal kurz ins Hauptmenü und beendet es sofort wieder.
3. Launcher
Der populärster Launcher für Linux ist der arma3-unix-launcher
Download: Arch Linux AUR | als .deb oder AppImage
Jap, das wars schon. So einfach ist es ohne ACRE/TFAR. Diese beiden Mods benötigen leider noch etwas zusätzliche Aufmerksamkeit
4. Troubleshooting
4.1. Ich habe Soundproblem X oder probleme mit Thermalsicht
Lösung: Installiert protontricks via pipx und führt folgenden Befehl aus:
protontricks 107410 d3dcompiler_43 d3dx10_43 d3dx11_43 mfc140 xact_x64
Bei Fragen hierzu bitte an mich via DM oder Discord melden
4.2. Arma öffnet sich nicht/crasht sofort
Möglicherweise fehlen die Vulkan Treiber. Installiert sie mit folgendem Befehl:
Arch Linux: sudo pacman -S vulkan-tools
Debian-basierend: sudo apt install mesa-vulkan-drivers vulkan-utils
Fedora: sudo dnf install mesa-vulkan-drivers vulkan-tools
4.3. Kommando X gibt Fehlermeldung Y
Lösung: Überprüft nochmal ob ihr eure Software und Treiber auf dem neusten Stand habt sowie ob ihr was falsch geschrieben habt.
Falls das Problem immer noch besteht siehe 4.99.
4.99.: Hilfe gibt's auf dem ArmaOnUnix Discord (englisch) (Schreibt bis auf weiteres einem Admin privat für Schreibrechte auf dem Discord)
5. TFAR/ACRE und TeamSpeak/Mumble
Alle wichtigen Dateien gibt es hier als Download
5.1.: Führt 4.1 aus!
5.2. Download und Installation custom Proton
Downloade die Datei proton_*.9l-arma.tar.gz und extrahiere sie mit tar -zxvf <dateiname>
Verschiebe den entstandenen Ordner proton_*.9l-arma nach ~/.local/share/Steam/compatibilitytools.d/ (erstelle compatibilitytools.d falls noch nicht vorhanden)
Starte Steam neu und setze die Proton Version in den Gamespezifischen Einstellungen von Arma auf die eben installierte (siehe 2.)
5.3. Installation von Teamspeak
Downloade die Datei Arma3TS-*.sh und schieb sie in dein Home Verzeichnis (~/)
Öffne das Skript mit einem Editor und passe die Einstellungen an!
Lade dir eine aktuelle Teamspeak 3 Windows .exe herunter
Führe folgendee Befehle im Terminal aus (ersetzte <> mit den jeweiligen heruntergeladenen Dateien)
chmod +x <Skript>
./<Skript> install <pfad/zum/ts-installer.exe>
Der TS Installer öffnet sich. Installiert TS für alle Benutzer und mit dem Standardpfad!
Nach der installation könnt ihr TS mit ./<Skript> öffnen
Fertig!
Nachwort
Fragen und Anregungen gerne hier in den Thread.
Ältere Threads und Tutorials zur Referenz:
ninelore's Thread im Gruppe W Forum
Gangolf's Tutorial hier im AW Forum
Stark veraltete Informationen im ArmaOnUnix Subreddit
9L o/