Danke Bix
Hatte Quelle/Link vergessen weil am Handy getippt.
Beiträge von Yoshi
-
-
Bethesda hatte vor kurzen einen Rechtsstreit den Sie gewannen.
Dabei bezogen Sie sich auf den oben genannten Artikel. -
-
Einfacher:
Öffne ne PowershellGet-hotfix
Edit by Doc:
Get-hotfix | select-string KB4482887
Get-hotfix | select-string KB44828*Edit Yoshi:
Get-hotfix -hfid KB4482887
Dann braucht man keine Pipeline... -
Leider steht auch in den Quellen nur die Häfte drinne zu den Problem.
Der Patch betriff nur Windows 10 Version1809. Also die Version, die seit Monanten schon Probleme bereitet und mehrfach zurückgewurfen wurde. Daher ist der auch immernoch nicht auf jedem System.
Die meisten verwenden 1803 bzw. 1807.Bei mir ist der patch drauf und ich konnte auf meinem System bisher keine probleme feststellen, daher würde ich den Patch nicht einfach aufs blaue deeinstallieren bzw. nicht installieren. (Denn dieser beeinhaltet den neuen Retpoline Mechamismus gegen Spectre V2)
-
Laut meines Wissens Stand ist nur eins Person zum testen da gewesen...
-
Ich will erst gar nicht wissen was da im MP passiert
Die dinger haben tatsächlich ziemlich gut damals auf dem D41 Life Server funktioniert...
-
ah Windows Server - wusste nicht das zwischen der Windows Server und der Linux Server version mal so eben 3 GB unterschied liegen
-
der punkt ist nicht das es sich hier nur um client side mods geht sondern auch unsere eigenen mods die nur in der coopetition genutzt werden bzw auch der reine download Prozess von Arma 3 Server (ca 7gb x 2) dauert auch erstmal.
the fuck?
eben runtergeladen (Server) ca. 2GB groß - wie kommst du auf 7 GB? -
oh verguckt - dann #55
-
-
moin,
ich hätte gerne entweder die #58 alternativ die #8
Danke und Gruß -
*sabber*
-
Finde unter TASDT Tool nichts...
Wie finde ich denn heraus ob ich eine öffentliche IPv4-Adresse habe oder nicht? Weil laut dem Link den ich gepostet habe, habe ich eine öffentliche IPv4 Adresse + eine IPv6 Adresse => kann ja dann eig doch kein DS-Light mehr sein oder nicht? Oder wie finde ich jetzt heraus ob ich DS-Light habe oder nicht
Doch kann es - ob du DS-Ligth hast oder nicht kann dir nur dein ISP beantworten und keine "wieistmeineip Webseite"
Auch bei DS-Ligth bekommt man eine IPv4 (sonst könntest du sehr viele Seiten nicht mehr Aufrufen) - diese wird aber nicht deinem Router zugewiesen sondern über das CGN realisiert.Sieht dann so aus:
Dein Router hat eine IPv6 Adresse, diese Redet mit einem Server beim Provider und dieser Server schreibt deine IPv6 Adresse auf eine IPv4 um (aber nur ausgehend, nicht eingehend) -
Habe eine öffentliche IPv4-Adresse laut https://avm.de/service/fritzbo…rnetverbindung-bestimmen/
Das hat nix zu sagen - Kabel Provider verwenden CGN (Carrier Grade NAT) - das ist ja der Grund warum man bei DS-Ligth keine eingehenden IPv4 Verbindungen weiterleiten kann.
-
Da ist doch die nächste Mission in deinem Bild? (Maxwell)
-
Lieber ein sicheres System als ein paar FPS mehr in $somerandomapplication
-
Vorweg: Ich bin auch nicht gerade ein Freund JRE (Aber naja über 3 Billionen Geräte/Anwendungen verwenden kack halt).
Trotzdem finde ich die Idee es Tools gut und würde es auch gerne unterstützen.
Für eine kleine Gruppe von Leuten die Hobbymäßig mit ein paar Mods auf einen eigenen Server spielen (Workshop Mod) wird dieses Tool genau das richtige sein.
Für die größeren Gemeinschaften wohl eher nicht. Die werden bereits das Problem mit eigenen Ideen gelöst haben.Ein offener Port ist solange keine Lücke, bis ein Programm auf diesen lauscht. Deine Aussage bestätigt dein Fachwissen nur umso mehr.
Seit wann öffnen Client Programme dauerhaft Ports auf denen Sie horchen?
Es wird ein temporärer Non-privileged Port geöffnet und sich dann zum Server verbunden - ist nur unsicher wenn die Verbindung intercept wird. (Und da es ja https ist, solllte das doch recht leicht zu erkennen sein)
Das zum Thema "Fachwissen"Selbst wenn da ein Wrapper im hintergrund läuft - entweder verwendet der einen Local Socket oder einen TCP/IP Socket auf die Loopback Adresse -> kein Risiko.
Und für die ganz paranoiden: Recht Kontrolle und der ganze bla - JRE nur als expliziter Benutzer und/oder als nobody (geht auch auf einem Windows).Von daher gebe ich LiquidBlaze recht: Wenn man sein System sicher eingestellt hat, ist JRE keine Bedrohung.
Und zum Thema Grafische GUI und Linux Server: X11 Fowarding via SSH -> Profit. Grafische Anwendungen die auf dem Client gestartet werden, ohne das der Server einen XServer besitzt.
Zumal gehe ich davon aus, dass wenn man nett fragt, auch Konsolenparameter implemtieren kann.@LiquidBlaze: Wird das Tool OpenSource auf Github oder ähnlichen verfügbar sein?
-
Bash nur in Wine und kein Mensch installiert sich PowerShell auf nem Linux-Server.
Da hat wohl jemand noch nie vom WSL gehört
Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName Microsoft-Windows-Subsystem-LinuxThe Fuck? Ich kenne genügend Linux Admins die Powershell auf Linux Systemen verwenden - gerade in Hybriden Infrastrukturen.
-
1.
Da Script nicht genauer definiert ist, ist seins ein Script. Auch wenn cmd nicht das gelbe vom Ei ist. Darauf wurde aber bereits hingewiesen.2.
Man könnte, man könnte.
Ja man kann vieles - wenn man das dementsprechende Wissen hat
Oder die Zeit sich das genauer anzuschauen.Für den normalen 0815 Server admin der nur mods runterladen will, reicht das.
3.
Auch Powershell und Bash funktionieren mittleiweile Plattform übergreifend.