Um die Diskussion mal wieder in eine Bahn zu lenken, die sich von den minderwertigen persönlichen Beweggründen eines a.D. Admins abhebt:
Die Kernfrage der letzten Seiten ist nicht, wie man möglichst viel Geld scheffelt. Diese Frage wird lediglich vom AW-Team gestellt.
Die Kernfrage ist, wie man AW so betreiben kann, dass eine exzessive Einnahme von Geldern für ein Communityforum nicht von Nöten ist. Und es hat ja anscheinend geklappt, dass eine Community die AW Events gehosted hat. Das hat Montie oft genug mittlerweile geschrieben. Wieso nicht an der Idee anknüpfen und ausprobieren? Was hat AW denn bitte zu verlieren?
Verständlicherweise sollten die Kosten für das Betreiben des Forums (inklusive aller dadurch entstehenden Umkosten, exklusive irgendwelchen Gehaltsansprüchen) von der Gemeinschaft getragen werden, die daran klammert, dass dieses Forum besteht. Aber diese Kosten sind marginal.
Im Prinzip gibt es drei Kostenmodelle für die AW-Events:
- Mieten eines Servers und regelmäßige Events, dessen Spenden teils in AW und teils für einen guten Zweck fließen (ist mMn durchaus fair).
- Mieten eines Servers speziell für das Event, verbunden mit einem Spendenaufruf (Spendenziel, oder: Sobald das Geld da ist, gibts nen Event).
- Nutzen von bereits vorhandenen Ressourcen von Teilnehmerclans.
Für was man sich entscheidet, ist natürlich Diskussionsgrundlage, aber ein Monetarisierungssystem in einem Forum war noch nie eine gute Idee. Hätte man nach x Jahren Forenkultur drauf kommen können. Oder wie lief der Marktplatzt denn so?